Görtz – Legal
DE
EN
Sprache:

Aktuelles

15. August 2018 - erstellt von Dominik Görtz
Kfz-Abgasskandal: Unzulässige Abschaltsoftware als Sachmangel – Erheblichkeit des Mangels – Dauer der Nachbesserungsfrist

OLG Nürnberg Urteil v. 24.04.2018 Az. 6 U 409/17: Die Verwendung einer unzulässigen Abschaltsoftware die dazu führt, dass die Stickoxidwerte eines Fahrzeugsmotors im realen Fahrbetrieb gegenüber dem Prüfstandlauf verschlechtert werden, ist als Sachmangel anzusehen. Es steht der Erheblichkeit des Mangels nicht entgegen, dass die Mangelbeseitigungskosten weniger als ein Prozent des Kaufpreises betragen, wenn der mangel […]

Kategorie(n): Tagged With:
13. August 2018 - erstellt von Dominik Görtz
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Geschäftsführerhaftung

Für Unternehmer und Unternehmen wird künftig vor allem folgende Fragestellung entscheidend sein: Wurde und ist unser Geschäftsgeheimnis durch angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen vor einer Veröffentlichung geschützt? Denn nur wenn diese Frage bejaht werden kann, kann der Geheimnisinhaber künftig Ansprüche wegen einer Verletzung seines Geschäftsgeheimnisses geltend machen. Was also sind „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen? – Da der Gesetzesentwurf der Bundesregierung […]

12. Juli 2018 - erstellt von Dominik Görtz
BGH: Facebook muss Erben Zugriff auf das Nutzerkonto eines Verstorbenen gewähren

Mit Urteil vom 12.07.2018 (Az.: III ZR 183/17) hat der BGH entschieden, dass der Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk grundsätzlich im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die Erben des ursprünglichen Kontoberechtigten übergeht und diese damit einen Anspruch gegenüber dem Netzwerkbetreiber auf Zugang zu dem Konto einschließlich der darin vorhandenen Kommunikationsinhalte haben. Eine Mutter […]

10. Juli 2018 - erstellt von Dominik Görtz
Anfechtung von Testamenten

Enthalten Testamente „böse Überraschungen“ oder Regelungen, die dem vermeintlichen Willen des Erblassers in der im Testament enthaltenen Form so nicht entsprochen haben können, stellt sich den Betroffenen vielfach die Frage, welche Möglichkeiten bestehen, das nach ihrer Auffassung unrichtige, nicht den tatsächlichen Willen des Erblassers widergebende Testament anzugreifen. Eine Möglichkeit ist hierbei die Testamentsanfechtung. Ziel dieser […]

10. Juli 2018 - erstellt von Dominik Görtz
Produktsicherheit – Produkthaftung

Product Compliance – Anforderungen an sichere Produkte – Es vergeht nahezu keine Woche in der öffentlichen Berichterstattung, in welcher nicht über Produkte zu lesen ist, von denen Sicherheitsrisiken ausgehen oder die produktrechtliche Anforderungen nicht erfüllen. Häufig werden spezielle Sicherheitshinweise gegeben, manchmal aber auch Produktionschargen zurückgerufen oder nachgebessert. Der Automotive-Bereich steht aufgrund der Gefahrgeneigtheit und Komplexität […]

Kategorie(n): Tagged With:
7. Juli 2018 - erstellt von Dominik Görtz
Wissenszurechnung in der Gesellschafterversammlung

In seinem Urteil vom 16.05.2018 hat sich das Oberlandesgericht München (Az: 7 U 3130/17) zur Frage der Wissenszurechnung in Verhandlungen zwischen der Gesellschafterversammlung und einem geschäftsführenden Gesellschafter geäußert. Nach den Ausführungen des Gerichts muss sich die Gesellschafterversammlung in Verhandlungen mit dem Geschäftsführer dessen Wissen dann nicht zurechnen lassen, wenn dieser selbst aufgrund der Art bzw. […]

28. Juni 2018 - erstellt von Dominik Görtz
Gesellschafterlistenverordnung – Die neue Gesellschafterliste

  Voraussichtlich zum 01. Juli oder 01.August 2018 wird die Gesellschafterlistenverordnung in Kraft treten, welche Neuerungen zur Errichtung von Gesellschafterlisten enthält. So werden durch die Verordnung insbesondere die Angaben zur Nummerierung der GmbH-Geschäftsanteile und zu den Prozentangaben präzisiert sowie eine neuerliche Veränderungsspalte eingeführt. „Neuerungen“ Eine für einen Geschäftsanteil einmal vergebene Nummer darf nicht für einen […]

28. Juni 2018 - erstellt von Dominik Görtz
Der Ex-Partner als Unternehmenserbe

Auch wenn die Scheidungsrate in den vergangenen Jahren rückläufig war, werden weiterhin rund 40 % der Ehen in Deutschland geschieden. Gerade für Unternehmer und ihre Unternehmen kann eine Scheidung einen erheblichen Liquiditätsabfluss bedeuten, weshalb diesen grundsätzlich empfohlen wird, zumindest das Unternehmen vor den negativen Folgen einer Scheidung durch den Abschluss eines Ehevertrages zu bewahren. Oftmals unbeachtet […]

26. Juni 2018 - erstellt von Dominik Görtz
BGH: Unwirksame Gewährleistungsklausel in Qualitätssicherungsvereinbarung zwischen Unternehmern

BGH Urteil v. 18.10.2017 – Az. VIII ZR 86/16 Amtliche Leitsätze a) Die in einer Qualitätssicherungsvereinbarung zwischen Unternehmern vom Käufer formularmäßig verwendete Klausel Mehraufwand bei dem AG, der aus Mängeln von Liefergegenständen entsteht, geht in angefallener Höhe zu Lasten des AN. Der Mehraufwand ist dem AN durch den AG nachzuweisen. hält einer Inhaltskontrolle nach § 307 […]

Kategorie(n): Tagged With:
26. Juni 2018 - erstellt von Dominik Görtz
Rechtsentwicklung zu Geheimhaltungsvereinbarungen – sog. NDA

Änderungen durch die EU-Richtlinie zum Geheimnisschutz Die im vergangenen Jahr verabschiedete EU-Richtlinie über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen dient der Vereinheitlichung europäischer Mindeststandards für den Geheimnisschutz. In deutsches Recht umgesetzt werden muss die Richtlinie bis zum 9. Juni 2018. Aber welche wesentlichen Aspekte beinhaltet die Richtlinie überhaupt und was gilt, wenn die Umsetzung […]

Kategorie(n): Tagged With: