Görtz – Legal
DE
EN
Sprache:

25. März 2021 - erstellt von Dominik Görtz
Neues Verbraucherrecht für Online-Handel und unlauteren Wettbewerb – EU-Omnisbus-Richtlinie 2021 / 2022

Änderungen im BGB und EGBGB – Umsetzung der Omnibus-Richtlinie Im April 2018 hat die Europäische Kommission einen „New Deal for Consumers“ vorgestellt, der dann mit der EU-Richtlinie 2019/2161 umgesetzt wurde. Am 7.1.2020 ist die diese Richtlinie zur Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften (sog. Omnibus-Richtlinie) in Kraft getreten. Die Omnibus-Richtlinie richtet sich nicht an die uns bekannten Kraftfahrzeuge, […]

Kategorie(n): Tagged With:
17. März 2021 - erstellt von Dominik Görtz
„Fiktive“ Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden

BGH V ZR 33/19 Der BGH hat entschieden, dass ein kaufvertraglicher Anspruch auf Schadensersatz wegen Mängeln der erworbenen Immobilie weiterhin anhand der voraussichtlich entstehenden, aber bislang nicht aufgewendeten („fiktiven“) Mängelbeseitigungskosten berechnet werden kann. Quelle Leitsatz Juris AG

Kategorie(n): Tagged With:
9. März 2021 - erstellt von Dominik Görtz
Produkthaftung – Kaufpreisrückzahlung wegen Lieferung nicht verordnungskonformer FFP2-Masken

Anspruch auf Kaufpreisrückzahlung / Schadensersatz wegen Lieferung nicht gesetzeskonformer FFP2-Masken Beispielsfall: Das in Deutschland ansässige Unternehmen B hat Masken bei chinesischen Produzenten eingekauft und deren Verpackungen mit ihrer Handelsmarke und Firmenanschrift versehen. Obwohl B kein EU-Baumusterprüfbescheid einer in der EU ansässigen benannten Stelle gemäß Verordnung (EU) 2016/425 für persönliche Schutzausrüstung (nachfolgend PSA-Verordnung genannt) und B […]

Kategorie(n): Tagged With:
26. Februar 2021 - erstellt von Dominik Görtz
Post-Brexit-Produktkennzeichnung in Großbritannien und der EU

Seit dem 1.1.2021 gehört das Vereinigte Königreich nicht mehr dem EU-Binnenmarkt an. Für zahlreiche Produkte gibt es künftig neue Vorschriften und Vorgaben bezüglich der Zulassungsverfahren und der Produktkennzeichnung. Für die Umsetzung der neuen Bestimmungen gelten Übergangsfristen. Exporte in das Vereinigte Königreich Produkte, die aus der Europäischen Union (nachfolgend: EU) in das Vereinigte Königreich ausgeführt werden, […]

Kategorie(n): Tagged With:
28. Januar 2021 - erstellt von Dominik Görtz
Ausgleichsansprüche des Handelsvertreter – keine analoge Anwendung von § 89b Abs. 3 HGB

Keine analoge Anwendung der Ausschlusstatbestände des § 89b Abs. 3 HGB Der 7. Senat des Bundesgerichtshofs (nachfolgend: BGH) hat mit Urteil vom 5.11.2020, Az.: VII ZR 188/19 unter Aufgabe und Abkehr der bisherigen Rechtsprechung des 8. BGH-Senats (hierzu: BGH Urteil vom 28.02.2007, Az.: VIII ZR 30/06; BGHZ 171, 192; BGH Urteil vom 28.04.1999, Az.: VIII […]

Kategorie(n): Tagged With:
26. Januar 2021 - erstellt von Dominik Görtz
Gewerberaummiet- / Pachtrecht – Vertragsanpassung wegen Einschränkungen der COVID-19-Pandemie?

Mit Geltung zum 31. Dezember 2020 ist zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht dem Art. 240 EGBGB ein neuer § 7 angefügt worden. 1. Wegfall der Geschäftsgrundlage – Vertragsanpassung Sind gepachtete oder angemietete Grundstücke bzw. Gewerberäume infolge staatlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie für den Betrieb […]

Kategorie(n): Tagged With:
25. Januar 2021 - erstellt von Dominik Görtz
FFP2-Masken – Gewährleistung, Produkthaftung, Abmahnung und Verkaufstop – Teil 3

Teil 3 III. Gewährleistung und Haftung beim Verkauf nicht gesetzeskonformer Masken Nicht gesetzeskonforme Gesichtsmasken können einen Mangel aufweisen und neben den öffentlich-rechtlichen Sanktionen der Marktaufsichtsbehörden vertragliche Gewährleistungs-rechte von Käufern, Abmahnungen von Wettbewerbern und im äußersten Fall Schadensersatzansprüche der Endnutzer und Verbraucher nach dem Produkthaftungsgesetz auslösen. In den Medien häufen sich derzeit Meldungen von rechtlichen Auseinandersetzungen […]

Kategorie(n): Tagged With:
25. Januar 2021 - erstellt von Dominik Görtz
Rückruf / Vertriebstop von FFP2-Masken – Marktaufsicht

Teil 2 II. Marktaufsicht 1. Aufgaben und Befugnisse der Marktaufsichtsbehörden Die Marktüberwachungsbehörden der Bundesländer bezwecken vorrangig den Schutz der Verbraucher vor nicht sicheren oder nicht gesetzeskonformen Produkten. Damit verbunden ist zugleich auch die Aufgabe, die Wirtschaftsakteure – Hersteller, Inverkehrbringer und/oder Händler – vor unfairem Wettbewerb durch das Inverkehrbringen nicht gesetzeskonformer Produkte durch andere Marktteilnehmer zu […]

Kategorie(n): Tagged With:
24. Januar 2021 - erstellt von Dominik Görtz
Einführung: Gesichtsmasken, Alltagsmasken, FFP2-Masken

In den Zeiten der Coronapandemie erlangt eine Produktgruppe große Aufmerksamkeit von den Markaufsichtsbehörden – sog. Gesichtsmasken, Atemschutzmasken bzw. FFP2-Masken. Im Folgenden soll unter Abschnitt I. ein Überblick über die produktsicherheitsrechtlichen Voraussetzungen von persönlichen Schutzausrüstungen und Medizinprodukten am Beispiel solcher Masken dargestellt werden. In zweiten Teil der Ausführungen wird unter Abschnitt III. die Rolle der Marktaufsicht, […]

Kategorie(n): Tagged With:
8. Januar 2021 - erstellt von Dominik Görtz
Maschinen- und Anlagenbau – Probleme bei Verzögerungen bei der Auslieferung und Inbetriebnahme wegen Corona

Folgen einer Corona-bedingten „Auslieferblockade“ für Maschinen nach dem Produktsicherheitsrecht Fallsituation 1: Hersteller A hat eine von B beauftragte Maschine fertig gestellt. Auf Grund der Corona-Situation ist es dem Hersteller seit mehreren Monate nicht möglich, die Maschine an B auszu-liefern. Vor der tatsächlichen Auslieferung an B treten Normänderungen ein bzw. laufen Übergangs-fristen z. B. im Dezember […]

Kategorie(n): Tagged With: