Görtz – Legal
DE
EN
Sprache:

DSGVO & „WhatsApp“

Die Nutzung von „WhatsApp“ im Unternehmen und der Datenschutz

Die Kommunikation per WhatsApp ist sowohl bei Privatpersonen als auch im Unternehmensverkehr weit verbreitet. Schnell lässt sich eine Krankmeldung per Foto an den Vorgesetzten schicken oder ein Termin mit einem Geschäftspartner vereinbaren. Zudem bieten Unternehmer vermehrt Dienstleistungen per WhatsApp an. Der nachfolgende Beitrag widmet sich der datenschutzrechtlichen Problematik bei der WhatsApp-Nutzung im Unternehmen.

Die WhatsApp Inc. mit Sitz in Kalifornien gehört zum Unternehmen Facebook, gegen welches bekanntermaßen datenschutzrechtliche Bedenken bestehen. Selbiges gilt für die Nutzung des beliebten Messengers. So hat z.B. die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachen öffentlich betont, dass der Einsatz von WhatsApp durch Unternehmen zur betrieblichen Kommunikation wohl gegen die DSGVO verstößt.

Funktionsweise des Messengers

WhatsApp synchronisiert sich mit dem Adressbuch des Telefons. Hierfür muss der Nutzer bei der Installation des Messengers eine Erlaubnis zur Adressbuchabfrage erteilen. Anschließend werden die Adressbucheinträge automatisch auf die Server von WhatsApp geladen, gespeichert und in regelmäßigen Abständen abgeglichen, um neue Kontakte im Adressbuch hinsichtlich der Nutzung des WhatsApp-Messengers zu überprüfen.

Die Kontakte im Adressbuch stimmen hier der Verarbeitung durch WhatsApp nicht explizit zu! Ob andere Rechtsgrundlagen greifen, ist fraglich.

Nutzer und das Unternehmen WhatsApp erfahren zudem, wann andere Nutzer das letzte Mal online waren oder zumindest ob sie gerade aktiv sind. Ferner liegen Nachrichten, Bilder, etc. zumindest zeitweise auf den Servern des Anbieters.

Folgende datenschutzrechtliche Problemstellungen sind daher nicht zu unterschätzen:

  • Übermittlung der Kontakte aus dem Adressbuch an WhatsApp
  • Übermittlung personenbezogener Daten in die USA
  • Nutzung personenbezogener Daten durch WhatsApp und gegebenenfalls andere Unternehmen des Facebook-Konzerns

WhatsApp bietet die Version „WhatsApp Business“ mit zusätzlichen Funktionen an, welche jedoch die entsprechenden Problemstellungen birgt und damit nicht als „datenschutzkonformer“ gilt.

Unternehmen müssen sich nun entscheiden, ob sie datenschutzrechtlich auf Nummer sicher gehen und „WhatsApp“ von den Diensthandys verbannen oder weiterhin die Vorzüge des Messengerdienstes nutzen wollen…

 


Karoline Nutz
-Rechtsanwältin-

IHK Heilbronn-Franken & Görtz Legal: Webinar am 05.02.2025 – Erste Erfahrungen mit der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Veranstaltungsdetails:

Die Umsetzung der GPSR (General Product Safety Regulation – VO (EU) 2023/988) erweist sich als nicht ganz einfach, zumal es zu wenig für die Unternehmenspraxis nutzbare Literatur dazu gab.

Nach dem Inkrafttreten der GPSR am 13.12.2024 soll das dreistündige Webinar (einschließlich 20-minütiger Pause) einen praxisorientierten Überblick über die wichtigsten Fragen geben.

Der Referent Dominik Görtz von der Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Stuttgart ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht. Er ist seit vielen Jahren im Produktsicherheitsrecht tätig und berät mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung der GPSR.

Das kostenfreie Webinar richtet sich ausschließlich an IHK-Mitgliedsunternehmen und findet am 05.02.2025 in der Zeit von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt.

Die Zugangsdaten zum Webinarraum erhalten Sie spätestens drei Tage vor dem Termin in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass bei einem Webinar keine Teilnahmebescheinigungen ausgegeben werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

https://www.ihk.de/heilbronn-franken/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5588746/19461?terminId=19461

Weihnachtsaktion Görtz Legal 2024 – Spende statt Geschenke

Festanstellung Anwalt/Anwältin (m/w/d) im Zivilrecht

Görtz Legal berät mittelständische und größere Unternehmen aus Industrie und Handel sowie vermögende Privatpersonen in Angelegenheiten des Zivil-, Handels- und Wirtschaftsrecht.

In den Bereichen der Produkthaftung und Produktsicherheit teilen wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen im gemeinsamen Austausch und bieten die Gelegenheit zur Zusammenarbeit in Beratungsprojekten oder Unternehmens-Workshops.

Wir freuen uns immer über die Kontaktaufnahme gleichermaßen engagierter und motivierter Kollegen/innen für einen ersten gemeinsamen Austausch.

Bitte wenden Sie sich gerne an uns.

Dominik Görtz
Rechtsanwalt

0711 / 365 917 10

goertz@goertz-legal.de